Samstag, 2. März 2024, Beginn 10:30 Uhr, Ende ca. 17 Uhr
Forum K (am Rotes-Kreuz-Krankenhaus, Sankt-Pauli-Deich 24, 28199 Bremen)
Auf der Tagesordnung (siehe zweite Seite) stehen u.a. eine Nachwahl für den Landesvorstand, die turnusgemäße Neuwahl des Landesschiedsgerichts sowie der Beschluss des Haushalts für das Kalenderjahr 2024. Außerdem wollen wir mit euch ausführlich über aktuelle politische Themen debattieren.
Als Antragsschluss schlagen wir euch den 16.2.24 12:00 Uhr und als Änderungsantragsschluss den 29.2.23 12:00 Uhr vor. Alle Anträge, Änderungsanträge und Bewerbungen findet ihr auf unserer Antragsgrün-Seite: https://bremen.antragsgruen.de/. Bitte ladet eure Anträge dort hoch, oder schickt sie an die Landesgeschäftsstelle (info@). gruene-bremen.de
Wenn ihr eine Schriftdolmetschung oder Kinderbetreuung in Anspruch nehmen möchtet, meldet euch gerne möglichst frühzeitig, aber bis spätestens 16.2.24, 12 Uhr, unter info@. gruene-bremen.de
Den Vorschlag zur Tagesordnung findet ihr unten.
Wir freuen uns auf euch und interessante gemeinsame Debatten.
Mit grünen Grüßen,
Franziska Tell & Marek Helsner
Sprecher*innen des Landesvorstands
Vorschlag zur Tagesordnung
Die Stadtteilgruppe Burglesum kommt regelmäßig zusammen, um wichtige stadtteilbezogene Themen zu besprechen, Ideen auszutauschen und die Beiratssitzungen vorzubereiten. [...]
Die Stadtteilgruppe Blumenthal kommt regelmäßig zusammen, um wichtige stadtteilbezogene Themen zu besprechen, Ideen auszutauschen und die Beiratssitzungen vorzubereiten. [...]
Die Stadtteilgruppe Vegesack kommt regelmäßig zusammen, um wichtige stadtteilbezogene Themen zu besprechen und Ideen auszutauschen.
Die Stadtteilgruppe Burglesum kommt regelmäßig zusammen, um wichtige stadtteilbezogene Themen zu besprechen, Ideen auszutauschen und die Beiratssitzungen vorzubereiten. [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]