14.05.25 –
Liebe Grüne und Interessierte in Bremen-Nord,
wir laden euch herzlich ein zur nächsten Kreismitgliederversammlung am Mi., den 21.05.2025 um 20 Uhr in das Kito Vegesack, Alte Hafenstraße 30, 28759 Bremen.
Zu Gast haben wir unsere Grüne Ombudsfrau Katrin Goralczyk, die sich unserem Kreisverband vorstellen möchte.
Neuer Kanzler, Sondervermögen, Einstufung der AfD als rechtsextremistisch, dies sind nur einige Themen, zu denen wir unter dem Punkt „Aktuelles“ die Möglichkeit für einen Austausch geben wollen.
Thomas Pörschke wird kurz über die Ergebnisse der Strukturkommission berichten, bei der es um eine Reform der Kreisverbände geht und z.B. die Frage, ob Bremen-Nord ein eigener Kreisverband der Grünen bleiben wird.
Vorschlag zur Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Genehmigung Protokoll vom 5.02.2025
TOP 3: Wahl eines Rechnungsprüfers
TOP 4: Vorstellung Katrin Goralczyk, Ombudsfrau der Bremer Grünen
TOP 5: Aktuelles
TOP 6: Kurzer Bericht über Ergebnisse der Strukturkommission
TOP 7: Bericht aus der Bürgerschaft
TOP 8: Berichte aus den Beiräten
TOP 9: Verschiedenes
Die Stadtteilgruppe Burglesum kommt regelmäßig zusammen, um wichtige stadtteilbezogene Themen zu besprechen, Ideen auszutauschen und die Beiratssitzungen vorzubereiten. [...]
Die Stadtteilgruppe Blumenthal kommt regelmäßig zusammen, um wichtige stadtteilbezogene Themen zu besprechen, Ideen auszutauschen und die Beiratssitzungen vorzubereiten. [...]
Die Stadtteilgruppe Vegesack kommt regelmäßig zusammen, um wichtige stadtteilbezogene Themen zu besprechen und Ideen auszutauschen.
Die Stadtteilgruppe Burglesum kommt regelmäßig zusammen, um wichtige stadtteilbezogene Themen zu besprechen, Ideen auszutauschen und die Beiratssitzungen vorzubereiten. [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]